

Einzigartiges Tavolata-Erlebnis mit regionalen Produkten, begleitet von spannenden kulinarischen Geschichten.
Nur vom 5. bis 7.9.2025 am Stadtfest Dietikon,
bei der Zehntenscheune.

Die Tavolata am Stadtfest Dietikon 2025
Die Tavolata ist mehr als nur ein gemeinsames Essen …
… die Tavolata als «Kulinarische Reise durch das Limmattal» ist ein genussbringender Streifzug durch die Vielzahl an regionalen Köstlichkeiten. Die Tavolata bereichert Begegnungen mit Freunden sowie Familie und animiert zu Geselligkeit mit Geschäftspartnern sowie Mitarbeitenden.
Ziel ist es, mit Ihnen die Vielfalt hochwertiger Produkte aus dem Limmattal zu feiern und Lust auf regionale Genüsse zu wecken. Der Koch Gabriel Heintjes und lokale Lebensmittelbetriebe gestalten, gemeinsam mit den Initianten und weiteren Partnern, ein Fest der Sinne.
Gemeinsam mit dem kreativen Koch Gabriel Heintjes, nehmen Sie die Städte Baden, Schlieren und Dietikon sowie der IHV Industrie- und Handelsverein Dietikon mit auf eine genussvolle kulinarische Reise durch die Aromen und Geschichten des Limmattals.
In vier Gängen, welche wir liebevoll «Akte» nennen, entfaltet sich eine Tavolata, die alle Ihre Sinne anspricht. Lassen Sie sich vom Duft und den unverfälschten Geschmäckern verzaubern, welche die Vielfalt saisonaler und hochwertiger Lebensmittel aus unserer Region offenbaren.
Seien Sie Teil dieses besonderen Erlebnisses und tauchen Sie ein, in die vielfältige Genusswelt des Limmattals.
Tavolata-Dörfli (K11)
Das Tavolata-Dorf besteht aus verschiedene Holzhäuschen mit regionalen und lokalen Produkten und einer gemütlichen Bar mit Lounge.
Brausyndikat GmbH > Bar und Lounge
Caffè Ferrari – Mondialprodukte AG > Famea-Kaffe an der Bar Brausyndikat
Dörig Fisch GmbH > Häuschen
Gelateria Fratelli GmbH > Häuschen
Swiss Premium AG > Häuschen
Weingut Haug > Häuschen
Wagi-Museum (Schlieren) > Häuschen
Highlights der Tavolata
- 4-Gänge-Menü (Akte) mit Wein-/ Getränkebegleitung
Eine kulinarische Reise in vier Akten, zubereitet mit regionalen Produkten. - Begrüssung durch Küche & Produzenten
Jeweils zum Auftakt gibt es, vom Koch und den regionalen Produzenten, spannende Einblicke. - Offenes Sitzkonzept
Bis zu 100 Gäste pro Tavolata.
Es besteht freie Sitzplatzwahl. Frühes Erscheinen ermöglicht Ihren Wunsch-Platz.
5 Eschenholz-Tische à je 7 Meter in einer Reihe, direkt aus dem Dietiker Wald.
7 Geschichten sowie Erzählungen über Spezialitäten und Kulinarik.
Termine
- Freitag, 5. September:
- 19.00 – 21.15 Uhr – bereits ausverkauft und erfolgreich durchgeführt
- Samstag, 6. September:
- 11.00 – 13.30 Uhr – bereits ausverkauft und erfolgreich durchgeführt
- 17.30 – 20.00 Uhr – bereits ausverkauft und erfolgreich durchgeführt
- Sonntag, 7. September:
- 11.30 – 14.00 Uhr – das Tavolata-Quartett ist hiermit erfolgreich abgeschlossen.
Tickets & Preis
CHF 80.– pro Person inkl. Getränkebegleitung
Eindrücke und Auswahl der Speisen aus den vier Akten
Diese sieben Bilder sollen Ihnen erste Eindrücke aus der kulinarischen Reise in vier Akten mit 14 Speisen vermitteln.
Finden Sie diese Gerichte auf dem Flyer wieder? Viel Spass beim Entdecken.

Burrata, Heisse Tomatenemulsion,
Basilikumöl

Grossartiger Salat, Kräutervinaigrette, Wassermelone

Bierschmorbraten vom Angus Rind
Bierjus, Marronicremolata

Dessert-Variationen zu Akt 04

Rindscarpaccio vom Angus Rind mit
Ricottacreme, Kräuterblüten

Moderne Limmattaler Rohmilchwurst
Zwiebeljus, Perlzwiebel

Gebeizter Lachs mit Lachsaschemantel, Linsenhummus, Dillöl

Der Koch
Gabriel Heintjes
«Meine Küche soll überraschen und inspirieren. Meine ausgeprägte Neugierde und Experimentierfreude treibt mich an, immer wieder Neues auszuprobieren und zu kreieren. Ob bei der Kombination der Zutaten, beim Tüfteln mit Konsistenzen oder beim Ausloten neuer Techniken.»
«Das Limmattal bringt viele kulinarische
Geschichten hervor. Lassen Sie sich in die
lokalen Eigenheiten und Verborgenes verführen. Freuen Sie sich auf ganz viel Eingemachtes zu jedem Gang und dazwischen.»
Der Geschichtenschreiber
Thomas Pfann

Der Feder von Thomas Pfann entstammen Geschichten sowie Erzählungen über Spezialitäten und
Kulinarik, welche den Genuss der 4 Akte zusätzlich bereichern werden.
Geschichten zu den Akten 01 bis Akt 04 und weitere 3 spannende Geschichten als Geschenk dazu gibt’s hier.
Akt 01 | Französische Cuisine im alten Reppischdorf
Akt 02 | Dietiker Fisch im Becken und auf dem Teller
Akt 03 | Prominente (und dubiose) Gäste aus der Luft
Akt 04 | Wenn der General zu Besuch kommt
Special | Dietikon liegt definitiv bei Zürich
Special | Schon lange heisst es: Buongiorno Dietikon
Special | Badener Brödli und weitere Annehmlichkeiten
Der Anlass eignet sich Ideal auch als Team-/ resp. Familien-Event, um sich vor, zwischen oder nach dem Stadtfest-Besuch kulinarisch auf eine kulturelle Gaumen-Reise zu begeben.
Bei Fragen, wenden Sie sich bitte via E-Mail an: tavolata@stadtfestdietikon.ch